|
Im Mittelpunkt steht der Mensch…
Palliativmedizin ist die aktive und ganzheitliche Behandlung von Patienten, die an einer fortschreitenden Erkrankung mit einer begrenzten Lebenserwartung leiden.
Auch wenn eine Krankheit nicht mehr heilbar ist und die Lebenserwartung begrenzt, so kann für die Betroffenen noch sehr viel getan werden, damit es ihnen in der ihnen verbleibenden Lebenszeit gut geht.
Die Physiotherapie hat in der Palliativmedizin einen hohen Stellenwert. Nach Rücksprache und in Zusammenarbeit mit dem behandelnden Arzt, dem Pflegepersonal, selbstverständlich auch mit dem Betroffenen selbst und seinen Angehörigen, wird der aktuelle Zustand des Kranken betrachtet und die in Frage kommenden Therapiemöglichkeiten ausgewählt.
Ziel der Krankengymnastik ist es, die Körper- und Organfunktionen positiv zu beeinflussen und zu stabilisieren.
Eine physiotherapeutische Behandlung kann aktiv und passiv erfolgen.
Beispiele für aktive Maßnahmen: |
|